Projektprüfung

Die Projektprüfung umfasst die Prüfungsinhalte aus dem Unterrichtsfach AWT und dem gewählten berufsorientierten Zweig (Technik oder Wirtschaft oder Soziales) in einer Prüfung.
Die Projektprüfung
- wird in einer Gruppe (4-5 Schüler) abgelegt.
- wird sich über 4 Tage erstrecken.
- wird in 3 Hauptphasen eingeteilt sein:
- Vorbereitung: (muss nicht in der Schule sein): Informationen sammeln, gruppeninterne Aufgabenverteilung, Zeitplan;
- Durchführung: (in der Schule, mit Termin): Herstellung des Produkts;
- Nachbereitungsphase: Präsentation des Produkts, Stellungnahme zur Planung, Fragen der Prüfer…;
Jeder Schüler
- arbeitet an einem eigenen Produkt (Teil des Ganzen).
- erhält individuelle, AWT-bezogene Fragen.
- präsentiert einen eigenen Teil der Abschlusspräsentation.
- gibt eine eigene Projektmappe ab.
- Somit wird jeder Schüler aufgrund seiner eigenen erbrachten Leistungen während des Projektablaufs beurteilt werden.
- Die genauen Projektzeiträume und Prüfungszeiten werden im Frühjahr bekannt gegeben.
- Für weitere Informationen stehen Ihnen die Klassenlehrer zur Verfügung, zudem wird ein informativer Elternabend („Quali-Abend“) im 2. Schulhalbjahr angeboten werden.
Ablauf der Projektprüfung
Hier können Sie sich über den genauen Ablauf informieren.
Einfach zum Vergrößern auf die Bilder klicken:
Isabell Pfolz, Klassenleitung 9M